Fortbildung Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten

Ein Kind baut mit Bausteinen
© Copyright: Esi Grünhagen (Pexels)

Angebot entwickelt vom Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“

Kinder sammeln den ganzen Tag mit mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen und Bewegen – Mathematik ist überall!

Beschreibung

Dieses Angebot befindet sich noch in Entwicklung, deshalb werden die Pilottermine zu einem reduzierten Preis angeboten. Wir werden an diesen Terminen von Euch Feedback vor, direkt nach und einige Zeit nach der Fortbildung einholen. Bitte meldet Euch nur an, wenn Ihr damit einverstanden seid und Lust habt, uns dabei zu unterstützen (siehe auch Hinweise unten).

 

Kinder sammeln den ganzen Tag mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen oder Bewegen – Mathematik ist überall! In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns in erster Linie damit, wo Mathematik im Kita-Alltag zu finden ist und wie wir als Lernbegleitung die Kinder noch besser bei ihren mathematischen Entdeckungsreisen unterstützen können. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der sprachlichen Begleitung und dem Materialangebot rund um gute frühe mathematische Bildung.

 

Das solltest Du mitbringen:

Das nimmst Du mit:

  • Ein besseres Verständnis davon, wo Mathematik im Kita-Alltag zu finden ist
  • Impulse zur Lernbegleitung, Raumgestaltung und Materialauswahl rund um mathematisches Entdecken
  • Wissen rund um mathematische Basiskompetenzen

Inhalte der Fortbildung:

  • Mathematik im Kita-Alltag
  • Mathematische Basiskompetenzen
  • Materialauswahl und Raumgestaltung für mathematische Entdeckungen
  • Impulse für eine bessere Lernbegleitung

Besondere Hinweise zu diesem Angebot:
Diese Fortbildung wird im Netzwerk „Kleine Forscher Hamburg“ entwickelt. Ein Teil der Entwicklung ist die Pilotierung der Fortbildung mit pädagogischen Fachkräften (April bis Juni 2023). Das bedeutet, dass sich Fortbildungsinhalte noch geringfügig ändern können und Material nach der Fortbildung teilweise nicht zur Verfügung gestellt werden kann. Dieses wird aber nach Fertigstellung natürlich per Post an die Teilnehmenden versendet.

Es wird eine Befragung vor der Fortbildung, direkt nach der Fortbildung und einige Zeit nach der Fortbildung geben. Außerdem kann es sein, dass wir mit der Bitte auf Euch zukommen, ein kurzes anonymisiertes Interview führen zu dürfen. Euer Feedback ist sehr wertvolll für uns und ermöglicht es uns, die Fortbildung weiterzuentwickeln, so dass möglichst viele pädagogische Fachkräfte und somit Kinder davon profitieren können.

 

Es handelt sich um mehrere Pilottermine, die teilweise eintägig und teilweise auf zwei Tage verteilt stattfinden. Jeder Terminblock ist mit einer eigenen Anmeldemöglichkeit versehen, es gibt also fünf verschiedene Anmeldemöglichkeiten auf der rechten Seite.

 

Termine

Datum

19.04.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Kosten

25€

Hinweis

Für Fachkräfte, die mit Kindern von 1-4 Jahre arbeiten

Datum

Tag 1:  16.05.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Tag 2:  23.05.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Kosten

25€

Hinweis

Für Fachkräfte, die mit Kindern von 1-4 Jahre arbeiten

Datum

Tag 1:  05.06.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Tag 2:  12.06.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Kosten

25€

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Hinweis

Für Fachkräfte, die mit Kindern von 1-4 Jahre arbeiten

Datum

Tag 1:  07.06.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Tag 2:  14.06.2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Kosten

25€

Hinweis

Für Fachkräfte, die mit Kindern von 1-4 Jahre arbeiten

Datum

09.06.2023, 09:00 – 17:00 Uhr

Kosten

25€

Hinweis

Für Fachkräfte, die mit Kindern von 1-4 Jahre arbeiten

Arbeitsunterlagen

Achtung – ein Teil der Arbeitsunterlagen wird erst im Sommer fertiggestellt und dann im Nachgang an die Teilnehmenden versendet!

 

  • Wimmelbild
  • Broschüre
  • Handouts

Das könnte Dich auch interessieren