Fortbildung Mathematik in Raum und Form entdecken

Angebot entwickelt von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“
Geometrie in unserem Alltag steckt und wie Ihr diese Lerngelegenheiten erkennen und nutzen könnt.
Beschreibung
In der Fortbildung „Mathematik in Raum und Form entdecken“ erfährst Du, wie viel Geometrie in unserem Alltag steckt und wie Du diese Lerngelegenheiten erkennst und nutzt. Neben vielen praktischen Anregungen für Deine Arbeit erfährst Du, wie die Kinder ihr visuelles und räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln. Zudem diskutierst Du Möglichkeiten, wie Du die individuellen Entwicklungsstände der Mädchen und Jungen einschätzen kannst und wie geeignete Impulse die mathematische Kompetenzentwicklung der Kinder unterstützen.
Das solltest Du mitbringen:
- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen
Das nimmst Du mit:
- Grundlegendes mathematisches Verständnis für Flächen, Körper, Perspektiven, Muster und Strukturen
- Kenntnisse über mathematische Kompetenzentwicklung bei Kindern
- Kenntnisse über prozessbezogene Kompetenzen beim mathematischen Forschen (Problemlösen, Argumentieren, Kommunizieren, Darstellen und Modellieren)
Fragestellungen in der Fortbildung
- Wie verbinde ich mathematische Entdeckungen mit pädagogischer Praxis?
- Wie kann ich räumliches Vorstellungsvermögen bei den Mädchen und Jungen stärken und fördern?
- Wie unterstütze ich den Prozess des mathematischen Entdeckens und Forschens?
Inhalte der Fortbildung
- Geometrie im Alltag entdecken
- Vorstellung eines Prinzips, das zeigt, wie ein mathematischer Sachverhalt auf verschiedene Arten dargestellt werden kann (das EIS-Prinzip)
Termin
Datum
06.05.2024, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten
50€
Veranstaltungsort