Im Überblick Unsere Fortbildungsthemen und Angebote

icon_TKW
Kinder bauen Katapulte aus Alltagsmaterialien wie Löffeln, Klebeband und Flaschendeckeln

Technik – Kräfte und Wirkungen

Keine technischen Vorkennntnisse nötig! In dieser Fortbildung erfährst Du u.a. grundlegende Kräfte am eigenen Körper, erkundest verschiedene technische Fragestellungen und erfährst, wo sich im kindlichen Alltag überall Technik versteckt.

Icon Magnetismus
Drei Kinder halten starke Magnete hoch, an denen verschiedene Dinge sowie weitere Magnete hängen

Datum

30.11.2023, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Magnetismus – Unsichtbare Kräfte entdecken

Magnete sind überall im Alltag vorhanden und ein faszinierendes Thema für Kinder und Erwachsene.

Verschiedene gekaufte und selbst gebastelte Spielzeuge liegen auf einem Tisch

Datum

08.12.2023, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen – für Fachkräfte

In dieser Fortbildung dreht sich alles um das Spiel, Spielzeug und die Möglichkeiten, wie man dieses Thema mit nachhaltigem Konsum verbinden kann.

Ein Kind baut mit Bausteinen

nächste Veranstaltung:

Datum

26.09.2023, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Die Anmeldung ist geschlossen

...

Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten

Kinder sammeln den ganzen Tag mit mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen und Bewegen – Mathematik ist überall!

Icon Forschen zu Strom und Energie
Ein Kind bringt zwei Glühbirnchen mit Hilfe einer 4,5-Volt-Batterie zum Leuchten

Forschen zu Strom und Energie

Woran lässt sich erkennen, ob etwas mit Strom betrieben wird? Was macht eigentlich ein Schalter? Was leitet Strom und was nicht? Wie viel Energie steckt in unserem Körper, in der Sonne oder im Wind?

Icon Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ein Kind steht neben einem Hochbeet und untersucht mit einer Lupe Pflanzen. Ein anderes Kind und eine erwachsene Person schauen dabei zu

Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung – für Fachkräfte

In dieser Einstiegsfortbildung bekommst du neben hilfreichem Hintergrundwissen viele praktische Ideen, wie du das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ alltagsintegriert mit den Kindern umsetzen kannst.

Icon Forschen mit Wasser
Ein Kind pipettiert Wasser in ein aufgeschnittenes Tetra-Pak, ein anderes Kind schaut zu

Datum

16.02.2024, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Forschen mit Wasser

Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei.

Icon Forschen zu Klängen und Geräuschen
Ein Kind macht Geräusche mit einem Luftballon, aus dem die Luft entweicht

Forschen zu Klängen und Geräuschen

Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Kinder unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern – überall sind Klänge, Töne und Geräusche.

Ein Kind versucht, eine Plastikflasche mit Wasser an einem Stock in einem Hochbeet festzubinden, andere Kinder schauen dabei zu

Fachtag „Zukunftskompetenzen – Kinder stärken, Zukunft gestalten“

Wir laden Dich herzlich ein, einen Tag lang gemeinsam mit vielen anderen Fachkräften aus Hamburger Kitas in die Zukunft zu schauen. Welche Kompetenzen benötigen Kinder in der Zukunft und wie können wir sie heute bei der Entwicklung dieser Kompetenzen begleiten?